Skip to main content
Der Wolfsbarsch im Münsterland

Hofgeschichte: Wolfsbarschzucht mitten im Münsterland

Im Rahmen der Kampagne „Landwirtschaft – Mag doch jeder!“ haben wir mit der Initiative „Landwirt schafft Leben“ (LSL) und der Agentur Husare die erfolgreiche Video-Serie „Hofgeschichten“ ins Leben gerufen. Diese Serie zeigt authentische Bauernfamilien aus den unterschiedlichsten Produktionsbereichen in Nordrhein-Westfalen – unterhaltsam, nahbar, positiv und kompakt.

Ein herausragendes Beispiel ist die Geschichte von Louise Niehues, die auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihres Mannes eine innovative Wolfsbarschzucht in einer geschlossenen Kreislaufanlage betreibt. Seit 2023 züchtet sie dort nachhaltig und vermarktet ihre Fische an die regionale Gastronomie sowie über den Hofverkauf. Ihre Arbeit ist ein Paradebeispiel für moderne Landwirtschaft, die Ressourcenschonung und Innovation miteinander vereint.

„Hofgeschichten“ – Ein Markenzeichen der Kampagne

Die Hofgeschichten sind ein zentrales Erkennungsmerkmal der Kampagne „Mag doch jeder!“ und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Filme setzen auf Glaubwürdigkeit und Qualität – ein Ansatz, der auch von den Laudatoren der zwei GOLD-Awards hervorgehoben wurde, die die Kampagne in den letzten Wochen gewonnen hat.

Hans-Heinrich Berghorn, Geschäftsführer der LSL GmbH, betont:

„Neben den Rundballen-Pylonen sind die Hofgeschichten das Erkennungsmerkmal unserer Kampagne. Damit können wir im Wettbewerb um Aufmerksamkeit in der Mediengesellschaft von heute gut bestehen. Zugleich wird erkennbar, dass es den Finanziers der Kampagne ernst ist mit dem Vorhaben, qualitativ hochwertige Arbeit in der Landwirtschaft auch qualitativ hochwertig abzubilden.“

Qualität und Authentizität als Erfolgsfaktor

Mit über 30 produzierten Hofgeschichten zeigen wir, wie vielseitig, innovativ und spannend Landwirtschaft in NRW ist. Die Filme vermitteln die Werte und die Vielfalt moderner Landwirtschaft auf eine Weise, die Menschen anspricht, informiert und begeistert. Die Kombination aus hochwertiger Produktion und authentischen Einblicken macht die Serie einzigartig und sorgt für eine hohe Glaubwürdigkeit bei den Zuschauern.

Mehr erfahren und alle Videos ansehen:

👉 Zum YouTube-Kanal

Dank der hohen Qualität und der nahbaren Darstellung bleibt die Serie „Hofgeschichten“ ein unverzichtbarer Teil der Kampagne „Mag doch jeder!“ – ein starkes Signal für die moderne Landwirtschaft und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft.